Liebeskuß
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liebeskuß, der — Der Līebeskuß, des sses, plur. die küsse, in der zweyten Bedeutung des Wortes Liebe, in der ältern christlichen Kirche, ein Kuß, welchen man einander bey der Begegnung, oder auch bey gewissen feyerlichen Gelegenheiten zur Versicherung der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Müller [3] — Müller, 1) Johann, s. Regiomontanus. 2) Heinrich, geb. 18. Oct. 1631 in Lübeck, studirte seit 1645 in Rostock u. Greifswald, wurde 1651 Archidiakonus in Rostock u. akademischer Lehrer, 1659 Professor der Griechischen Sprache u. 1662 der Theologie … Pierer's Universal-Lexikon
Agapen — (v. gr.), Liebesmahle, die in den ersten christlichen Jahrhunderten gebräuchlichen, gewöhnlich mit dem Abendmahl verbundenen, religiösen Mahlzeiten der Christen, wo Arme u. Reiche zusammen aßen, um ihre Bruderliebe u. Gleichheit vor Gott… … Pierer's Universal-Lexikon
Kuß — Kuß, ist, als Liebeszeichen, in der menschlichen Natur selbst begründet u. gehört, besonders in der Geschlechtsliebe, nebst der Umarmung (s.d.), zu den eigenthümlichen Charakteren der Humanität, welche überhaupt sich durch Veredlung alles rein… … Pierer's Universal-Lexikon
Friedenskuß — (heiliger Kuß, Liebeskuß) hieß in der altchristlichen Kirche der Kuß, den man sich als Zeichen gänzlicher Aussöhnung beim Abendmahl oder auch bei andern kirchlichen Handlungen, z. B. bei der Taufe, Absolution, Ordination, gegenseitig zu geben… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Neujahr — Neujahr. Es liegt in der Natur des Menschen, jedem neuen Zeitabschnitte eine besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Gleich dem Wanderer, der auf der Höhe eines Berges angelangt, einen Augenblick rastet, um einen Blick rückwärts nach dem… … Damen Conversations Lexikon